
Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich habe gerade Urlaub und eine gehörige Portion Fernweh. Deswegen möchte ich hier ein paar Erinnerungen und Urlaubsbilder aus dem Sommerurlaub 2014 verewigen.
Das „La Timpa Camping Village“ befindet sich im Ortsteil „Santa Maria La Scala“ unterhalb der Steilküste von Acireale inmitten des gleichnamigen Naturschutzgebiets La Timpa. Nach der Ankunft am Flughafen von Catania nimmt man sich am besten ein Taxi, um an den etwas abgelegen Ort zu kommen. Es sind knapp 25 km Entfernung vom Flughafen und die Fahrt dauert ca. 40 Minuten.
Direktflug von Hannover nach Catania mit Air Berlin (†) Der Hafen von Santa Maria La Scala Am Naturschutzgebiet führt eine alte Trasse die Klippe zum Hafenviertel hinunter Erste Handlung nach Ankunft in Acireale: Pizza essen.
Das La Timpa Camping Village
Ich kannte das La Timpa Camping Village bereits aus dem Jahr 2004. Damals hatten wir einen Bungalow mit Panoramablick gemietet, der etwas abseits im Schatten lag. Dieses mal wollte ich aber einen Bungalow mieten, der perfekt zum Sonnenbaden geeignet war. Ich hatte einen ganz speziellen Bungalow im Kopf und genau diesen haben wir dann auch gebucht gekriegt. 🙂
Hier ein paar Eindrücke…
Die Einfahrt auf das Gelände und zur Anmeldung/Rezeption. Schöne Bäume, Palmen und Pflanzen auf dem gesamten Gelände. Der gemietete Bungalow mit Sonnengarantie. Die Aussicht von unserem Bungalow in Richtung Anlage. Oben rechts die Pizzeria. Die Aussicht von unserem Bungalow in Richtung Anlage: Kiosk und Terrasse. Die Aussicht entlang der Klippe, in Blickrichtung Süden das Naturschutzgebiet. Hinter dem Kiosk geht es zur Treppe zum Strand hinunter. Blick von der Terrasse auf den hauseigenen, kleinen Strandabschnitt. Blick vom Strand auf das Wasser. Der am anderen Ende der Anlage gelegene Bungalow, den wir bereits 2004 gemietet hatten… …liegt tagsüber im Schatten und schützt vor der üblichen, hochsommerlichen Hitze Siziliens. Selbst der Parkplatz ist schön bepflanzt. Die tägliche Aussicht, … mehr Entspannung geht nicht. Richtung Norden nur Naturschutzgebiet. Im Hintergrund der Ort „Stazzo“. Morgens einen Caffé. Nachmittags in der Sonne braten. Abends noch das warme Wasser geniessen. Das Abendrot über dem Ionischen Meer.
Alles in allem ist das La Timpa Camping Village ein wunderbares Plätzchen für einen entspannten Urlaub auf Sizilien. Die Gegend um Acireale ist außerdem ein sehr guter Ausgangspunkt, um die Ostküste Siziliens zu erkunden. Die große, historische Hafenstadt Catania ist mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten nur ein paar Kilometer entfernt. Der Etna ist stehts in Sichtweite und will erklommen werden. Und auch das berühmte Taormina nur eine dreiviertel Autostunde entfernt.
Zu Fuß von Acireale zum La Timpa Camping Village
Von Acireale aus der Blick nach Santa Maria La Scala und La Timpa. Vom Piazza Duomo einfach die Via Romeo bis zum Ende durchgehen… … dann landet man dort oben und geht die Via Tocco (mit den Serpentinen) entlang. Dabei hat man einen wunderschönen Blick auf Santa Maria La Scala und den Hafen. Das Ende der Via Tocco, die direkt zum Hafen führt… … und weiter bis zum Wendehammer.
Ein Ausflug nach Catania
Leider habe nich nur noch einen Bruchteil der Fotos, die ich in der Heimatstadt meines Vaters geknipst habe. Wir sind mit dem Zug von Acireale nach Catania gefahren und dann vom Hauptbahnhof aus zu Fuß in die Innenstadt.
Am Piazza Duomo mit Blickrichtung Via Etnea. Im Hintergrund kaum zu sehen: Der Etna. Der „Fontana dell’Elefante“ (Elefantenbrunnen), das Wahrzeichen der Stadt Catania. Die „Cattedrale di Sant’Agata“ am Piazza Doumo. Kurze Pause vom Fußmarsch und ein Arancino verdrückt. Das Poloshirt stieß nicht unbedingt auf Gegenliebe. Einmal die Via Giuseppe Garibaldi an unzähligen Shops und Cafés entlang. Die Via Giuseppe Garibaldi von der anderen Seite. Im Hintergrund die Kuppel der „Cattedrale di Sant’Agata“. Porta Ferdinandea (Porta Garibaldi) Tja, was will man sagen? Italienische Modesünden? Eingang zum Römischen Theater in Catania. Vor dem Amphitheater von Catania. Ruinen vom Amphitheater von Catania. Bestes Essen gibt es im „Antica Sicilia Ristorante di Pesce a Catania„. Im Hafen von Catania (Catania Cruise Port).
Das sind meine Lieblingslocations im Großraum Catania-Acireale. Für nächstes Jahr war eigentlich wieder ein Besuch in der zweiten Heimat geplant, allerdings hat uns die Corona-Pandemie jetzt schon einen Strich durch die Rechnung gemacht. Vielleicht gibt es ja dann ein Wiedersehen in 2022. Bis dahin gilt es das Fernweh auzuhalten.